Auf dem Verpackungsmaterialmarkt Hart-PVC-Stretchfolie, superklar wird wegen seiner Transparenz geschätzt. Und diese Transparenz ist untrennbar mit fortschrittlicher Produktionstechnologie verbunden. Insbesondere im zentralen Produktionsglied des Extrusionsblasformens kommt es auf die präzise Steuerung von Parametern wie Temperatur, Druck und Aufblasverhältnis an.
Der Grundstein für eine gleichmäßige Plastifizierung
Die Temperatur ist eine Schlüsselvariable im Plastifizierungsprozess von PVC-Harz, der alle Phasen der Extrusionsblasformproduktion durchläuft. Im Materialübertragungsweg vom Rumpf über den Hals bis zum Kopf muss die Temperatur in einem Gradienten genau eingestellt werden. Wenn das PVC-Harz in den Extruder gelangt, muss die Rumpftemperatur in einem geeigneten Bereich gehalten werden. Bei dieser Temperatur wird die Kraft zwischen den Molekülketten des Harzes geschwächt und es beginnt weich zu werden und allmählich zu plastifizieren. Während das Material zum Hals und Kopf vordringt, erhöht sich die Temperatur allmählich, um sicherzustellen, dass das Harz vollständig plastifiziert werden kann. Durch die richtige Extrusionstemperatur kann das PVC-Harz gleichmäßig verteilt werden, so als würde man ein unregelmäßiges Stück Ton zu einem gleichmäßigen Körper kneten. Bei unsachgemäßer Temperaturregelung ist das Harz nicht vollständig plastifiziert und es bilden sich Kristallpunkte oder Blasen. Kristallpunkte sind wie winzige Verunreinigungen im Film, die das Licht streuen; Blasen verändern das Medium für die Lichtausbreitung und verursachen eine ungeordnete Lichtbrechung, was beides die Transparenz der Stretchfolie erheblich verringert.
Bilanz des Materialflusses
Beim Extrusionsblasformen spielt der Druck eine wichtige Rolle für den stabilen Transport und die Verdichtung der Materialien. Von der Schnecke, die das Material nach vorne drückt, bis zum Extrusionsformen am Düsenkopf wirken sich Größe und Stabilität des Drucks direkt auf den Fließzustand des Materials in der Form aus. Ein stabiler und angemessener Druck ist wie die Festlegung einer präzisen „Reiseroute“ für das Material, die seinen gleichmäßigen Fluss während des Extrusionsprozesses fördert und lokale Ansammlungen oder ungleichmäßige Fließgeschwindigkeiten vermeidet. Wenn der Druck zu hoch ist, wird das Material in der Form zu stark komprimiert, was nicht nur die Struktur der PVC-Molekülkette verändern, sondern auch zu Spannungskonzentrationen innerhalb der Folie führen kann, was die Transparenz beeinträchtigt; Bei zu geringem Druck kann das Material nicht vollständig verdichtet werden, es bilden sich Lücken in der Folie und es kommt zu diffusen Reflexionen beim Lichtdurchtritt, was ebenfalls zu einer Verringerung der Transparenz führt. Bei der Druckregulierung muss basierend auf Faktoren wie Harzeigenschaften und Geräteparametern ein präziser Gleichgewichtspunkt gefunden werden, um sicherzustellen, dass das Material in diesem Zustand geformt wird.
Optimierer der Molekülstruktur
Das Blasverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis des Querdurchmessers der Folie nach dem Blasen zum Durchmesser des Schlauchrohlings vor dem Blasen. Dieser Parameter hat entscheidenden Einfluss auf die molekulare Struktur und Transparenz der Folie. Beim Aufblasen der Folie werden die PVC-Molekülketten unter der Einwirkung von Quer- und Längszugkräften dazu gezwungen, sich zu dehnen und neu anzuordnen. Durch ein angemessenes Blasverhältnis können die Molekülketten gleichmäßig in zwei Richtungen ausgerichtet werden und so eine regelmäßige und geordnete Molekülstruktur bilden, genau wie das ordentliche Kämmen unordentlicher Seidenfäden. Durch diese einheitliche Molekülstruktur werden die Brechung und Streuung des Lichts beim Durchgang durch die Folie deutlich reduziert, wodurch die Transparenz deutlich verbessert wird. Wenn das Blasverhältnis zu groß ist, wird die Folie in Querrichtung überdehnt, was zu einer übermäßigen Querorientierung der Molekülketten, einer verminderten Längsfestigkeit und Spannungsweißbildung führt, die die Transparenz verringert; Wenn das Blasverhältnis zu klein ist, können die Molekülketten nicht vollständig gedehnt werden, die Molekülstruktur ist locker und auch die Transparenz wird beeinträchtigt. Je nach Produktionsanforderungen und Harzeigenschaften ist die Steuerung des Blasverhältnisses innerhalb eines geeigneten Bereichs der Schlüssel zur Optimierung der Molekularstruktur der Folie und zur Verbesserung der Transparenz.
Systemtechnik des Produktionsprozesses
Temperatur, Druck und Blasverhältnis wirken nicht unabhängig voneinander, sondern hängen zusammen und wirken synergetisch. Die Temperatur beeinflusst den Plastifizierungsgrad und die Fließfähigkeit des Harzes, was wiederum die Druckverteilung und den Blaseffekt beeinflusst; Druckänderungen verändern die Fließgeschwindigkeit und den Plastifizierungszustand des Materials und bestimmen zusammen mit der Temperatur die endgültige Form des Harzes. Das Blasverhältnis optimiert die Molekularstruktur und das Aussehen der Folie auf der Grundlage der Temperatur- und Druckformung weiter. Nur wenn diese drei Parameter genau aufeinander abgestimmt sind und ein organisches synergistisches System bilden, kann eine superklare Hart-PVC-Stretchfolie mit hoher Transparenz hergestellt werden. Von der Harzplastifizierung bis zur Folienformung erfordert die Feinabstimmung jedes Parameters eine umfassende Berücksichtigung anderer Faktoren.